Verschiebung des Markttests
Der Markttest wurde verschoben
Rahmenabkommen unterzeichnet
Am 3. Juli 2019 wurde das Rahmenabkommen für das Bozner Bahnhofsareal unterzeichnet.

Vorlage eines Durchführungsplans und eines Vorprojektes für das Mobilitätszentrum
Der Durchführungsplan und das Vorprojekt zum Mobilitätszentrum werden im November 2013 vorliegen.
Beauftragung der Bietergemeinschaft, ein Konzept zur Neugestaltung des Bahnhofsareals zu erstellen
Am 20. November wurde dem Verwaltungsrat, den Gesellschaftern Land und Gemeinde Bozen sowie den Technikern von Land, Gemeinde und Gruppe FS ein erstes Konzept zu Masterplan und Mobilitätszentrum vorgelegt.

Wettbewerbsgewinner: Bietergemeinschaft Podrecca/Studio ABDR/Theo Hotz
Nach Überprüfung der eingegangenen Projekte kürt die Jury die Bietergemeinschaft Boris Podrecca, Wien – Studio ABDR Paolo Desideri, Rom – Theo Hotz Partner AG, Zürich, zum Sieger des Ideenwettbewerbes ARBO.

Internationaler Ideenwettbewerb mit 143 Bewerbungen; Vorauswahl von 10 Teilnehmern
Der Ideenwettbewerb wird international ausgeschrieben. Es gehen 143 Bewerbungen für die Vorauswahl ein, von denen 10 ausgewählt werden, ein Wettbewerbsprojekt auszuarbeiten.

ARBO wird zum Logo für das Gesamtprojekt
Zur Ermittlung eines Namens und Logos für das gesamte Projekt wird ein Wettbewerb ausgeschrieben. Dabei wird ARBO (Abkürzung für Areal Bozen) als Bezeichnung ausgewählt.

Vorbereitung des Ideenwettbewerbs
Arch. Luca Dolmetta wird mit der Erstellung der Unterlagen zum Ideenwettbewerb für die Neugestaltung und Aufwertung des Bahnhofsgeländes beauftragt.

Land und Gemeinde gründen die Areal Bozen – ABZ AG
Zwischen dem Land und der Gemeinde Bozen wird die Gesellschaft Areal Bozen – ABZ AG gegründet.

Erste Schritte zur Neugestaltung; Einvernehmensprotokoll Land, Gemeinde und RFI
Die Landesregierung wird ermächtigt, eine AG zu gründen, mit dem Zweck, die Gesamtgestaltung des Bahnhofsgeländes von Bozen voranzutreiben. Zwischen Land, Gemeinde und RFI wird eine entsprechende Übereinkunft getroffen.